Zu oft unterschätzt, aber im modernen Motorsport extrem wichtig. Rallye-Piloten sind, genau wie die Fahrer, entscheidend für den Erfolg einer Rallye. Was sind ihre Aufgaben?
Der Erfolg der Rallye hängt zu einem großen Teil davon ab. Der Rallye-Pilot hat bei einer Offroad-Rallye viele Aufgaben und eine sehr verantwortungsvolle Rolle. Er versichert den Fahrer und begleitet ihn auf der Strecke. Aber das ist noch nicht alles. Lernen Sie alle Aufgaben eines Autopiloten kennen!
Was ist ein Off-Road-Rallye-Pilot?
Die Sicherheit des Fahrers hängt in erster Linie vom Autopiloten ab. Er oder sie muss eine verantwortungsbewusste, erfahrene Person sein, die die grundlegenden Fahrtechniken, insbesondere im Gelände, beherrscht. Natürlich muss der Pilot auch die Strecke, die das Team fliegen soll, genau kennen. Im Gelände ist die Rolle des Piloten/Navigators jedoch bereits etwas geringer – sie wird durch fortschrittliche Navigationsgeräte ersetzt.
Ein Off-Road-Pilot ist jedoch ein untrennbarer Begleiter jeder, auch amateurhaften, Off-Road-Expedition. Auf der Strecke kann es zu schwierigen Situationen kommen, in denen die Hilfe einer anderen Person erforderlich ist.pilot in tourist off-road bietet daher vor allem Sicherheit.
Der Rallye-Pilot bedient die Ausrüstung und unterstützt seinen Kollegen
Ein Rallye-Pilot, der an Geländewettbewerben teilnimmt, muss in der Lage sein, die Überquerungsausrüstung zu bedienen. Das Wichtigste ist die Fähigkeit, die Winde zu bedienen. Wenn Sie eine drahtlos betriebene Winde haben, ist es eine gute Idee, die Kraft darüber in die Hände des Piloten zu legen. Von außen kann er besser beurteilen, ob das Auto in der richtigen Spur fährt. Der Pilot muss in der Lage sein, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Sicherheitsregeln bei der Verwendung dieser Ausrüstung zu kennen.
Ein Rallye-Pilot kann auch als Aufklärer fungieren. In schwierigem Gelände wissen wir nicht, auf welche Hindernisse wir stoßen werden. Dann kann der Pilot Äste und große Steine von der Strecke entfernen.
Gute Zusammenarbeit ist unerlässlich!
Bei einer typischen Rallye muss der Pilot seinen Fahrer effektiv navigieren. Er sagt ihm auch, welche Offroad-Technik am besten geeignet ist – er ist einfach der Kopf der ganzen Expedition. Dasselbe gilt für Amateurexpeditionen, bei denen es sich immer lohnt, einen Piloten mitzunehmen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie zunächst Ihr eigenes Zeichensystem entwickeln müssen.
In einem Geländewagen ist es so laut, dass sich niemand anschreien wird. Daher möchte ich Sie bitten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um sich mit dem Code vertraut zu machen, der während der Rallye gelten wird. Ein Fahrer, der z. B. eine geballte Faust sieht, sollte automatisch ein bestimmtes Fahrmanöver durchführen.
Gesten funktionieren besonders gut bei der Verwendung einer Winde. Der Pilot, der außerhalb des Fahrzeugs steht, muss dem Fahrer Zeichen geben, der dann sofort weiß, wie er das Fahrzeug manövrieren muss. Wenn Sie nicht zu knapp bei Kasse sind, können Sie auch in Walkie-Talkies investieren.
Denken Sie daran: Zusammenarbeit ist das Wichtigste. Man muss sich im Einsatz aufeinander verlassen können, und gemeinsame Fahrten werden die Freundschaft zwischen Pilot und Fahrer schnell stärken.