Die Welt wird immer computerisierter. Fast jeder hat einen Laptop und ein Mobiltelefon. Mit beiden können Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, aber das erste ist nicht sehr mobil und das zweite bietet nur wenige Funktionen für die Arbeit. Vielleicht brauchen Sie ein Tablet?
Ein Tablet ist ein tragbarer Personal Computer. Er liegt irgendwo zwischen einem Notebook und einem PDA. Es ist kleiner als ein Notebook, was es vor allem auf Reisen bequemer macht, und es hat einen Touchscreen. Mit einem Tablet können wir uns überall auf der Welt mit dem Internet verbinden, um einzukaufen, uns mit sozialen Netzwerken zu verbinden oder E-Mails zu verschicken. Wir können auch E-Books lesen, Filme ansehen, Musik hören oder arbeiten.
Das iPad von Apple ist nach wie vor das beliebteste Tablet. Aber es gibt viele Modelle auf dem Markt. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Tablets achten sollten:
- Größe, Gewicht und Bildschirm – wenn Sie vorhaben, sich viel mit Ihrem Tablet zu bewegen, sollte es eher klein und leicht sein. Die kleinsten und leichtesten Tablets sind solche mit kleinen Bildschirmen, z. B. 7 Zoll. Sie wiegen in der Regel bis zu 400 Gramm. Die schwersten können bis zu 1 Kilogramm wiegen. Sie sind eine gute Wahl, wenn sie zu Hause häufiger benutzt werden, z. B. um Filme anzusehen.
- Auflösung – bei Tablets mit 7-Zoll-Bildschirmen beträgt die Standardauflösung in der Regel 1024×600, während sie bei 10-Zoll-Bildschirmen 1280×800 beträgt, was eine sehr gute Auflösung ist. Wenn Sie jedoch HD-Filme ansehen möchten, können Sie ein Tablet mit einer Auflösung von 2048×1536 wählen. Für Filme ist es auch besser, einen Bildschirm mit einem 16:9-Format zu wählen. Für E-Books und das Surfen im Internet ist ein 4:3-Format ausreichend.
- Prozessor – Tablets sind in der Regel mit Dual-Core-Prozessoren ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, im Internet zu surfen, Filme anzusehen oder Musik zu hören. Wenn Sie auf Ihrem Tablet HD-Filme ansehen und 3D-Spiele spielen möchten, ist ein Quad-Core-Prozessor eine gute Idee.
- Die Kapazität der Festplatte – sie kann 4 GB, 8 GB, 16 GB oder sogar 32 GB oder 64 GB betragen. Es hängt alles davon ab, wie viele Programme und Daten wir auf dem Tablet speichern wollen. Sie brauchen nicht viel Platz für Dokumente, aber Sie brauchen mehr Platz für Filme, Musik und Fotos. Wenn die Speicherkapazität Ihres Tablets gering ist, können Sie Ihre Daten auf einem Flash-Laufwerk oder auf einem Internet-Laufwerk, der so genannten Cloud, speichern.
- Anschlüsse – ihr Vorhandensein und ihre Anzahl hängen davon ab, wie viele Geräte wir an das Tablet anschließen wollen. Wenn wir ein Flash-Laufwerk verwenden wollen, muss das Tablet einen USB-Anschluss haben oder zumindest die Möglichkeit, es über einen Adapter anzuschließen. Der USB-Anschluss ist auch für den Anschluss einer Tastatur oder Maus geeignet. Der HDMI-Anschluss ist nützlich, wenn wir das Tablet an einen Fernseher anschließen, um Fotos oder Filme anzusehen. Ein Kopfhörereingang und ein SD-Speicherkartenleser können ebenfalls nützlich sein.
- Akkulaufzeit – je teurer das Tablet, desto länger sollte der Akku arbeiten, sogar mehr als zehn Stunden. Dies ist wichtig, wenn Sie das Tablet außerhalb Ihres Hauses verwenden.
- Betriebssystem – die beiden beliebtesten Betriebssysteme sind iOS von Apple und Android von Google. Apple bietet mehr Anwendungen und Systemaktualisierungen an. Es funktioniert nur mit anderen Apple-Geräten gut. Android ist im Gegensatz zu iOS ein offenes System. Es bietet die Möglichkeit, Anwendungen aus verschiedenen Quellen zu installieren, was es jedoch anfälliger für Viren macht.
- 3G-Modem – wenn das Tablet ein mobiles Gerät mit Internetzugang sein soll, muss es über eine eingebaute Karte für die drahtlose Kommunikation verfügen, sei es 3G, Wi-Fi oder LTE.
- bluetooth – diese Funktion ist auch für ein mobiles Tablet nützlich. Mit Bluetooth können Sie Fotos zwischen dem Tablet und Ihrem Telefon übertragen oder drahtlose Kopfhörer anschließen.
- Ständer – ermöglicht das Aufstellen des Tablets. Nützlich zum Ansehen von Filmen.
- Qualität der Verarbeitung – Kunststoffgehäuse sind wegen des Knackens und der geringen Haltbarkeit am schlechtesten. Beim Kauf eines Tablets lohnt es sich, in das Gerät zu investieren. Angeblich soll es in Zukunft Laptops ersetzen können.
Siehe auch: Warum sind hochwertige Leiterplatten eine Garantie für die Zuverlässigkeit Ihres Geräts?