Um heute erfolgreich zu sein, müssen Sie effizient arbeiten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren. Wir erklären, wie die Tankkarten als bargeldloses Zahlungsmittel Ihnen dabei helfen.
Mit Tankkarten Treibstoffkosten reduzieren und sparsam haushalten
Tankkarten sind kreditkartengroße bargeldlose Zahlungsmittel, welche sich ausschließlich oder vorrangig zum Begleichen von Tankrechnungen eignen. Ihre Fahrer müssen nie wieder mühsam Bargeld zusammensuchen oder das Geld vom eigenen Konto vorschießen, um fürs Tanken zu bezahlen. Privates und Geschäftliches ist daher immer streng getrennt. Außerdem haben Ihre Mitarbeiter nicht zu befürchten, eigene Ausgaben nicht mehr finanzieren zu können.
Tankkarten sind inzwischen zu einem universellen Zahlungsmittel avanciert, welches an jeder Tankstelle oder jedem Tankautomaten akzeptiert wird. Das Beste: In der Regel gewähren Ihnen die Betreiber der Tankstellen oder die Herausgeber der Tankkarten bei der Bezahlung mit Tankkarte solide Rabatte. Je höher der Umsatz, desto geringer die Kosten pro Liter Treibstoff. Dabei lohnt sich der Einsatz von Tankkarten nicht nur für Unternehmen mit einem riesigen Fuhrpark, sondern auch Firmen mit kleiner Flotte kommen recht bald in den Genuss von Rabattierungen.
Übersichtliche Buchhaltung dank Tankkarten
Wenn Sie Ihr Flottenmanagement generell vereinfachen und insbesondere die Buchhaltung möglichst transparent gestalten möchten, sind Tankkarten genau die richtige Idee. Dank der Digitalisierung bleibt Ihnen der lästige Papierkram mit einzelnen Tankrechnungen und Quittungen vollständig erspart. Sie sehen alle Bezahlvorgänge auf einen Blick, und zwar einzeln für jeden Mitarbeiter und jedes Fahrzeug.
Fehlerquote bei den Abrechnungen bleibt genauso wie jegliche Missbrauchsmöglichkeiten dank der smarten Software minimal. Ihr Aufwand für die Buchführung reduziert sich ebenfalls beträchtlich und auch die Personalkosten lassen sich in diesem Zusammenhang optimieren.
Fahrverhalten verbessern, Mitarbeiter belohnen
Der klare Überblick über die Bezahlvorgänge hilft Ihnen unter anderem, eventuelles Sparpotential zu ermitteln. Sie wissen genau, an welchen Tankstellen und zu welcher Uhrzeit Ihre Fahrer getankt haben. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel ermitteln, ob es auf der Fahrroute eventuell günstigere Tankstellen gibt. Sie können außerdem Ihre Fahrer schulen, nur dann zu tanken, wenn der Spritpreis am günstigsten ist. In der Regel ist das abends der Fall.
Zugleich lässt sich eine Tankkarte als eine für Ihr Unternehmen vorteilhafte Möglichkeit nutzen, Ihre Mitarbeiter zu belohnen. Zeichnen Sie die besten Mitarbeiter aus, indem Sie ihnen ein monatliches Limit für private Tankkartennutzung gewähren. Übersteigt dieser Rahmen keine 50 Euro pro Monat, bleibt die Belohnung für Ihre Firma steuerfrei – und der Mitarbeiter darf kostenlos tanken.
Tankkarten vergleichen und die beste Lösung entdecken
Die Auswahl an Tankkarten am Markt ist breit. Unter anderem gibt es Tankkarten von bestimmten Tankstellen-Ketten, Kreditkarten in Kombination mit Tankkarte, kostenlose und kostenpflichtige Tankkarten. Auch die Vergünstigungen beim Spritpreis fallen je nach Karte unterschiedlich aus.
Mit dem Tankkarten-Vergleich von iCompario finden Sie in wenigen Minuten eine Tankkarte, welche perfekt zu Ihrem Unternehmensprofil passt. Der Vergleich ist für Sie vollkommen kostenlos und selbstverständlich auch unverbindlich